Die Sicherheitspartnerschaft gegen Metalldiebstahl (SIPAM) ist ein Zusammenschluss von zurzeit 14 Verbänden und Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Telekommunikation, Bergbau und Energieversorgung. Sie wurde am 9. Juli 2012 auf Initiative der Deutsche Bahn AG, der Deutschen Telekom AG, der RWE AG sowie des Verbands Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) gegründet.
Die SIPAM beschäftigt sich mit Metalldiebstahl und seinen gravierenden Folgen. Sie entwickelt in Abstimmung mit der Polizei Maßnahmen, um diesem zu begegnen. Inzwischen sind neben den Gründungsmitgliedern auch die Amprion GmbH, der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV), MIBRAG mbH, Siemens AG, TenneT TSO, ThyssenKrupp Steel Europe AG, TransnetBW GmbH, die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und 50Hertz Transmission GmbH Teil der Partnerschaft.
Kernstück der Zusammenarbeit bildet ein Frühwarnsystem. Hierbei werden Informationen über Metalldiebstähle untereinander ausgetauscht, um so den Absatz von gestohlenen Materialien zu erschweren. Mit der geschaffenen Internetpräsenz wird dieses System integriert und bietet einen noch schnelleren Datenaustausch.